- Beschreibung
True Aero verbindet spezifische Rohrformen, Größen und Designfeatures um die Luftströmung um das Rad zu verbessern.
Die Anwendung von TrueAero ist speziell an jedes unserer Räder und deren Einsatzzweck angepasst.
Erweiterte Sattelrohrausschnitt
Der erweiterte Sattelrohrausschnitt ist kurvig ausgeführt, um die führende Seite des Hinterrades abzuschirmen. Dadurch wird hier die Aerodynamik signifkant verbessert.
BBright
Cervelo hat BBright entwickelt um die Vorteile von oversized Rahmenrohren, welche leichter und steifer sind, zu nutzen.
Durch BBright können alle Rahmenrohre nochmals größere Rohre eiungesetzt werden, die Vorteile liegen auf der Hand, gesteigerte Steifigkeit und erhöhte Pedaliereffizienz.
Less Drag, more Speed.
Aerodynamik ist ein kritischer Bestandteil um ein schnelles Bike zu entwickeln. Aerodrag ist für bis zu 90% des Gesamtwiderstrandes verantwortlich, welches den Fahrer beeinflusst.
Durch die Nutzung spezieler Rohrprofile, haben wir die Aerodynamik des S5 Disc verbessert, damit du die Vorteile des reduzierten Drags nutzen kannst.
Perfekt angepasst auf dich
Du wirst das S5 perfekt an dich anpassen können, sechs Vorbaulängen, vier Lenkerbreitenm 5 Grad Lenkerrotation und bis zu 32,5mm Vorbauspacer sind möglich.
Die Highlights
dieser außergewöhnlichen Maschine
- präzise, elektronische Gangwechsel mit der Shimano Dura Ace Di2 Schaltgruppe
- New Reserve 34/37mm DT240 Laufradsatz
- Vittoria Corsa TLR G2.0 25mm Reifen
- Prolog Scratch M5 NACK Sattel
Natürlich ist es selbstverständlich für uns, dich perfekt zu beraten und auch deine individuellen Umbauwünsche zu erfüllen.
Und wenn du dann nach einem IDMATCH Bikefitting bei uns auf deinem neuen, individuell und perfekt auf dich abgestimmten und eingestellten Bike auf den Straßen dieser Welt unterwegs bist, wird Radfahren zur Passion …
Cervelo R5
Antrieb
Shimano Dura Ace Di2
Laufräder
New Reserve - Tubeless Ready
Komponenten | |
Rahmen | Cervelo R5 |
Rohrsatz | Carbon |
Gabel | Cervélo All-Carbon, Tapered S5 Fork For Disc |
Kurbel | Shimano Dura Ace 9250 |
Kassette | - |
Kette | - |
Umwerfer | - |
Schaltwerk | - |
Schalthebel | - |
Bremsen | - |
Lenker | - |
Vorbau | - |
Sattelstütze | - |
Sattel | - |
Laufrad | - |
Nabe | - |
Felgen | - |
Reifen | - |
Farbe | five black |

Die traditionelle Geschichte
von Cervélo begann im Materialverbundlabor der McGill University in Montreal, Guebec, als der Kanadier Phil White und der Niederländer Gerard Vroomen sich dort das erste Mal begegneten. Was erst einmal nicht wirklich bemerkenswert scheint, stellt sich bei näherer Betrachtung jedoch anders dar. Denn Vroomen studierte gar nicht an der McGill – eigentlich war er Maschinenbaustudent an der Technischen Universität Eindhoven und befand sich nur im Austausch an der McGill, um sich einer Forschungsgruppe anzuschließen, die sich auf seine Leidenschaft “Human Powered Vehicles” konzentrierte.
“Geboren” wurde Cervélo dann irgendwann Anfang, Mitte 1996, als Vroomen beim Durchblättern eines Wörterbuchs über das italienische Wort für Gehirn – cervello – und das Französische - vélo - für Fahrrad stolperte und sie zu dem Kofferwort “Cervélo” kombinierte.
Das „ Brainbike"
dass technisches Wissen und einen modefreien, sichtbar anderen Ansatz des Fahrrads verschmelzen würde. Mit Cervélo entstand einer der liebenswertesten Namen im Radsport des 21. Jahrhunderts.
Der Hauptsitz von Cervélo befindet sich in Südkalifornien, USA. Des Weiteren gibt es mehrere Niederlassungen und Vertriebspartner auf der ganzen Welt. Während also die Köpfe von Cervélo in der Firmenzentrale unter der Sonne Kaliforniens arbeiten, findet der eigentliche Spaß in den Montagewerken in den USA, Deutschland und Taiwan statt.

Ein Stück Radsportgeschichte
Pon Bicycle Holding B.V. (‘’Pon Bike’’)