Vor 10 Jahren hat die Schweizer Radschmiede BMC ein Fahrrad auf den Markt gebracht, das eine Revolution in Design und Konstruktion von Performance-Rennrädern auslöste. Die Teammachine SLR hat alle wichtigen Titel gewonnen, die ein Fahrrad gewinnen kann, darunter die Monumente des Radsports, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele und die Tour de France. Mit dem gesammelten Wissen aus dem letzten Jahrzehnt haben wir die Karten wieder neu gemischt, um ein völlig neues, erstklassiges Frameset zu entwickeln, das für weitere 10 Jahre das Feld anführen wird.
Die neue Teammachine SLR ist dank der neuesten Weiterentwicklung der Technologie des Tuned Compliance Concept (TCC) nachgiebiger denn je. Die Feinabstimmung des Carbon-Layups, sowie des Flex in Rahmen und Sattelstütze verbessern Traktion und Kontrolle, was zu einer geringeren Muskelermüdung und dadurch zu einem Plus deiner Leistungsfähigkeit führt die dich jeden Berg hinauf fliegen.
Die Highlights
dieser aussergewöhnlichen Maschine
Komponenten | |
Rahmen | Teammachine SLR PF86,Flat Mount,12x142mm Thru-Axle |
Gabel | 12x100mm thru-axle,48mm offset(Size 47-51),43mm offset(Size 54-61) |
Kurbel | Sram Rival AXS 48-35t |
Kassette | Sram Rival XG-1250 10-36t |
Kette | Sram Rival 12 Speed |
Umwerfer | Sram Rival eTap AXS |
Schaltwerk | Sram Rival eTap AXS |
Schalthebel | Sram Rival eTap AXS HRD |
Bremsen | Sram Rival eTap AXS HDR, 160/160 |
Lenker | BMC RAB 02, ergo top shape, compact bend |
Vorbau | BMC RSM01, w/ computer and camera mount |
Sattelstütze | Teammachine Carbon D-Shape Seatpost, 15mm offset |
Sattel | Fizik Antares R7 |
Nabe | XRD-522 |
Felgen | XRD-522, Tubeless Ready, 25mm |
Reifen | Vittoria Rubino |
Farbe | Sparkling Blue & Brushed Alloy |
Gewicht | 7.7 |
Die Bicycle Manufacturing Company, kurz BMC, macht Erlebnisforschung!
Diese Bikemarke glaubt nicht an Konventionen. BMC geht andere Wege. Nicht um anders zu sein, sondern um das Richtige zu tun. Das Richtige, um den Fahrern von BMC Bikes das ideale Fahrerlebnis und den meisten Spaß zu bereiten. Ob in der Stadt, im Rennen oder auf den Trails.
Bei BMC bedeutet Forschen und Entwickeln auch, ständig neu in Frage zu stellen. Das ist ein unverzichtbarer Teil der BMC-Philosophie. Wenn man das Beste möchte, darf man nicht immer mit dem Strom schwimmen.
Design und Funktion zur Eigenständigkeit verbunden
BMC fragt sich: “Warum nicht ein reinrassiges Rennrad mit Komfortaspekten entwickeln? Warum nicht High-End-Räder in der Schweiz produzieren?”
Althergebrachtes in Frage stellen heißt auch, erzielte Ergebnisse nach höchsten Teststandards zu überprüfen: BMC Bikes werden härtesten Tests ausgesetzt, um danach aufgrund der Rückmeldung von Profi Fahrern wie Cadel Evans, dem Straßenweltmeister 2009 oder Roger Rinderknecht, einem der besten Fourcrosser der Welt, weiter im Detail entwickelt zu werden. Und all das mit Schweizer Gründlichkeit und Genauigkeit.
BMC denkt global und handelt in der Schweiz.
Und zwar am Standort Grenchen, jenem Platz, an dem die Uhrenwerke gemacht werden, die den Begriff Schweizer Präzision mit Leben füllen. Diese Präzision und die Liebe zum Detail spiegelt sich auch in den Bikes von BMC wider.
BMC entwickelt nicht nur irgendwelche Fahrräder.
BMC baut einzigartige Fahrräder. Man kann sogar behaupten, ein Bike von BMC erkennt man, wenn man keine Farbe und keinen Namen auf dem Rahmen als Hinweis hat.
Das Design von BMC hat eine eigenständige Sprache.
Weit weg von der Austauschbarkeit des heutigen Marktes.
Die Bicycle Manufacturing Company ist im Schweizer Jura zuhause
und es gibt nicht Einen bei BMC, der nicht Trails herunter oder Pässe hinauf fliegt, der entweder Triathlon-Distanzen überwindet oder Pumptracks durchpflügt. BMC weiß nicht nur, wovon Biker träumen. Sie leben es.
Für Menschen, die es lieben, wenn Dinge funktionieren. Wenn man mit der Lupe herangehen kann und Liebe zum Detail entdeckt. Für Ästheten, die gutes Design lieben. Für Individualisten, die einen Hang zur Perfektion haben.
Bikes für Menschen wie dich!