- Beschreibung
Mit dem Rouvida bist du schnell, vielleicht sogar schneller als je zuvor.
Das Rouvida wurde rund um den Fazua Ride60-Motor entwickelt und liefert ein Drehmoment von 60Nm in Verbindung mit einem 430Wh-Akku. Damit erreichst du im Anstieg Geschwindigkeit wie das Profil-Peleton- und auf Gravel geht es richtig voran. Ja, das Rouvida gibt es in zwei Konfigurationen: Road und Gravel.
Wir haben clevere, austauchbare Ausfallenden entwickelt, um die Geometrie des Bikes so anzupassen, dass sich das Rennrad wie ein Rennrad und das Gravelbike wie ein Gravelbike fährt.
Keine Kompromisse, reine Geschwindigkeit.
Mehr Leistung, damit du mehr leisten kannst.
Wir wussten, dass das Interesse an E-Bikes sowohl im Gravel- als auch im Rennrad-Bereich sehr groß ist. Also haben wir clevere Ausfallenden entwickelt, die den Rahmen für beide Einsatzbereiche perfekt abstimmen. Durch diese austauschbaren Ausfallenden wird der gesamte Rahmen „gedreht“, um jeweils die Geometrie und Fahreigenschaften zu erreichen, die du von einem Cervélo Rennrad und einem Cervélo Gravelbike erwartest. Beim Wechsel der Geometrie-Einsätze (die über den Fachhandel erworben werden können) muss auch ein Firmware-Update durchgeführt werden. Dieser Service muss von Deinem Cervélo-Händler vor Ort durchgeführt werden.
Ein klassisches Cervélo
Auch wenn die Designvorgabe nicht offiziell lautete: "Es darf nicht wie ein E-Bike aussehen", so stand dies doch während des gesamten Entwicklungsprozesses ganz oben auf der Agenda. Unsere Fahrräder sind raffinierte, designorientierte High-Performance-Maschinen. Der zusätzliche Motor und der Akku ändern daran nichts. Von der Neuausrichtung des Akkus bis zur Verlegung des Geschwindigkeitssensors haben wir alles getan, um sicherzustellen, dass das Rouvida genauso für Cervélo steht wie das S5 oder das Áspero.
Angenehm kraftvoll und natürlich
De Ride60-aandrijving van Fazua maakt indruk met zijn directe rijgevoel. Hij past zich perfect aan je prestaties aan en rijdt als een echte racefiets. Alleen met veel meer vermogen.
Liebe zum Detail
Wir haben alle Aspekte durchdacht. Es ist ein Fahrrad entstanden, das neben jedem unserer Aero-Modelle gut dasteht. Die vertikale Montage des Akkus spart im Windkanal 25g und steht im Einklang mit unserer Design-Ästhetik. Road Control positioniert die Bedienelemente für die Unterstützungsstufen natürlich in den Drops des Lenkers. Und das Display im Oberrohr verfügt über einen USB-Ladeanschluss für Licht oder Zubehör.
Gravel | Cross | Bikepacking
Rahmen
Cervélo All- Carbon
Antrieb
Fazua Ride 60
Komponenten | |
Rahmen | Rouvida |
Rohrsatz | Carbon |
Gabel | Cervélo All-Carbon, Tapered Rouvida Fork |
Kurbel | FSA CK-703, carbon, for Fazua Ride60 |
Kassette | SRAM Force XPLR, 10-44, 12 Speed |
Kette | SRAM Force, 12 speed |
Umwerfer | - |
Schaltwerk | SRAM Force AXS, 12 speed |
Schalthebel | SRAM Force AXS, 12 speed |
Bremsen | SRAM Force |
Lenker | Cervélo AB09 Carbon, 31.8mm clamp, 16 degree flare |
Vorbau | Cervélo ST36 Alloy |
Sattelstütze | SRAM Reverb AXS XPLR |
Sattel | Selle Italia Model X SuperFlow FeC |
Laufrad | Reserve 40/44 |
Nabe | Zipp |
Felgen | Reserve 40/44 |
Reifen | WTB Vulpine TCS Light Fast Rolling Dual DNA 60tpi 700x40c |
Farbe | grey |

Die traditionelle Geschichte
von Cervélo begann im Materialverbundlabor der McGill University in Montreal, Guebec, als der Kanadier Phil White und der Niederländer Gerard Vroomen sich dort das erste Mal begegneten. Was erst einmal nicht wirklich bemerkenswert scheint, stellt sich bei näherer Betrachtung jedoch anders dar. Denn Vroomen studierte gar nicht an der McGill – eigentlich war er Maschinenbaustudent an der Technischen Universität Eindhoven und befand sich nur im Austausch an der McGill, um sich einer Forschungsgruppe anzuschließen, die sich auf seine Leidenschaft “Human Powered Vehicles” konzentrierte.
“Geboren” wurde Cervélo dann irgendwann Anfang, Mitte 1996, als Vroomen beim Durchblättern eines Wörterbuchs über das italienische Wort für Gehirn – cervello – und das Französische - vélo - für Fahrrad stolperte und sie zu dem Kofferwort “Cervélo” kombinierte.
Das „ Brainbike"
dass technisches Wissen und einen modefreien, sichtbar anderen Ansatz des Fahrrads verschmelzen würde. Mit Cervélo entstand einer der liebenswertesten Namen im Radsport des 21. Jahrhunderts.
Der Hauptsitz von Cervélo befindet sich in Südkalifornien, USA. Des Weiteren gibt es mehrere Niederlassungen und Vertriebspartner auf der ganzen Welt. Während also die Köpfe von Cervélo in der Firmenzentrale unter der Sonne Kaliforniens arbeiten, findet der eigentliche Spaß in den Montagewerken in den USA, Deutschland und Taiwan statt.

Ein Stück Radsportgeschichte
Pon Bicycle Holding B.V. (‘’Pon Bike’’)